Video-Seminar "Erfolgreich einstellen"
Du befindest dich gerade im Exklusiv-Bereich, sozusagen der BeSocial-Wissensfabrik.
Mithilfe dieses Video-Seminars möchten wir gemeinsam mit dir deinen Einstellungsprozess auf das nächste Level heben.
SCHNELL SEIN LOHNT SICH: Diese Inhalte stehen dir nur für eine begrenzte Zeit zur Verfügung!
Einführung
Herzlich willkommen!
Schön, dich hier begrüßen zu dürfen! Mein Name ist Benjamin Homann und ich freue mich sehr darüber, mich dir hier an dieser Stelle kurz vorstellen zu dürfen!
Gemeinsam mit meinem Geschäftspartner Serge Klopotnoj werden wir dich durch die kommenden Inhalte führen. Unser Ziel ist erreicht, sobald du etwas für dich aus diesem Kurs mitnehmen kannst.
Viel Spaß!
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Ich bin sicher, dass mindestens einer dieser Punkte auf dich bzw. dein Unternehmen zutrifft.
Unsere Berechtigung Wissen weiterzugeben
Recruiting sieht heute ganz anders aus als noch vor einigen Jahren. Recruiting muss neu gedacht werden.
Wir haben in den letzten Jahren sehr viele Erfahrungen gesammelt und über unsere modernen Recruiting-Methoden mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Das erlangte Wissen geben wir in diesem Kurs an unsere Kundinnen und Kunden weiter.
Was wird kommen?
Dieses Video gibt dir einen kleinen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Videokurses.
Grundlegende Basics
Arbeitgebermarkt vs. Arbeitnehmermarkt
„Gute Leute suchen sich heutzutage den Arbeitgeber aus.“ Und genau deswegen ist es so wichtig, dass DU genau weißt, WEN du eigentlich suchst.
20:60:20-Marktaufteilung
Aufbauend zu diesem Video habe ich eine Frage an dich:
Triffst du die in dem Video genannten 60% auf Stepstone, Indeed und Co. an? Die Antwort liegt auf der Hand: Natürlich nicht!
Welche Wege musst du im Recruiting also beschreiten, um mehr als nur an der Oberfläche der potenziell verfügbaren Mitarbeiter zu kratzen?
Dynamik im Recruiting
Wir bei BeSocial haben einen einfachen Ausdruck dafür:
„SPEED IS KING!“
Die Psychologie des Bewerbers
Es ist unheimlich hilfreich, dich in die Rolle deiner Bewerber hineinzuversetzen. Wie das möglich ist? Verrate ich dir in diesem Video!
Fehler - Absagen von Bewerbern überbewerten
Absagen von Bewerbern sind nicht per sé etwas schlechtes. Nutze die Chance, um zu lernen und sei froh, bereits vor Vertragsunterschrift zu wissen, dass es sowieso nicht geklappt hätte.
Fehler - Erst Recruiting anwerfen, wenn Bedarf da ist
Always be hiring! – Stichwort „Lieber haben als brauchen“
TIPP: Baue dir einen Talent-Pool auf (natürlich nach Rücksprache mit deinem Bewerber), um in Sachen Recruiting das ganze Jahr über SOFORT handlungsfähig zu sein.
Das Thema "Gehalt"
So findest du die Faktoren heraus, die deinem Bewerber wirklich wichtig sind! Nicht immer ist das Gehalt DER ausschlaggebende Punkt, weswegen sich ein Bewerber bei dir meldet.
Der Bewerbungsprozess
interne strukturen schaffen
Dieses Video richtet sich insbesondere an Gründer und Geschäftsführer, deren Unternehmen sich noch in der Anfangsphase befinden.
Positivität und Enthusiasmus
Ich habe eine Bitte an dich: Gehe mit gutem Beispiel voran!
Das Unternehmen vor Ort verkaufen
Was macht dein Unternehmen besonders? Was soll dein Bewerber bei seinem Schnuppertag alles sehen? Welche Berührungspunkte möchtest du schaffen?
Vorstellungsgespräche schriftlich bestätigen
So schaffst du es, deinen Bewerbern schon im Vorfeld Wertschätzung und ein gutes Bauchgefühl zu vermitteln.
Verantwortung übernehmen
Lass‘ deine Bewerber nicht in der Luft hängen. So schaffst du Verbindlichkeit und vermittelst den Eindruck, dass dir das ganze Thema wichtig ist.
Die häufigsten Fehler beim Bewerbungsprozess
Einführung
„Ich kann doch gar nichts falsch machen!“ – Wir haben uns (Gott sei Dank) von dem Gedanken befreit, dass unsere aktuellen Meinungen, Ansichten und Vorgehensweisen perfekt sind. Vielmehr hilft es, sich selbst und seine Prozesse ständig zu hinterfragen.
Auf die Mailbox sprechen
„Es ist deine Verpflichtung, jeden Bewerber ans Telefon zu bekommen.“
Kommunikation per Mail
Persönliche Kommunikation schlägt (fast) immer die Kontaktaufnahme per E-Mail.
Auftreten gegenüber Bewerbern
Du bewirbst dich genau so bei deinen Bewerbern wie umgekehrt!
Keine Terminbestätigung senden
Verbindlichkeit, Verbindlichkeit, Verbindlichkeit…DU hast es in der Hand, deine Erscheinungsquote zu Vorstellungsgesprächen zu steigern.
Zu langsames Einstellungsverfahren
Je länger du für deinen Einstellungsprozess benötigst, desto mehr Bewerber springen dir ab!
Keine Überzeugungskraft im Gespräch
Mein Lieblingsspruch ist: „Wer die Herzen der Menschen erobert, der braucht sich um die Köpfe keine Sorgen zu machen.“ (Dieter Lange)
Was ich damit meine: Wenn du deine Bewerber wirklich BEGEISTERST und für dich, dein Unternehmen und die Tätigkeit gewinnst, haben andere Arbeitgeber keine Chance mehr.
Keine Vision und keine Ziele im Unternehmen
„Nur wenn du selbst dafür brennst, kannst du ein Feuer entfachen.“ Ja, ich habe noch viele Sprüche auf Lager 🙂
Der Ablauf im Bewerbungsgespräch
Ein perfekt durchdachter Schnuppertag kann deine Bewerber begeistern. Schlechte Vorbereitung hingegen ist ein absoluter Wertschätzungs-Killer.
Keine Verbindlichkeit im Prozess
Weil dieser Aspekt erfahrungsgemäß SO wichtig ist, hier nochmal in aller Deutlichkeit!
EXKURS: Risiken eingehen
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
WICHTIG: Interpretiere meine Botschaft nicht falsch. Unpassende Bewerber (insbesondere wenn es um den Team-Fit geht) werden immer abgelehnt. Hier geht es um die Bewerber, die menschlich passend sind. Gib diesen Bewerbern eine Chance. Häufig wirst du positiv überrascht werden.
Chancen und Ausblick
Einführung
Das war noch lange nicht alles…Du willst mehr? Hier ein Vorgeschmack, welche Stellschrauben du noch drehen kannst, um das Thema Personalfindung und -bindung auf ein neues Level zu heben.
Onboarding Prozess
Was folgt auf den Einstellungsprozess? Genau, ein PERFEKTES Onboarding. Wir können dir Vorlagen, Muster, Best Practices, einfach alles rund um ein sauberes Onboarding, zur Verfügung stellen!
WICHTIG: Im Onboarding werden die Weichen für die langfristige Bindung deiner Mitarbeiter gestellt. Hier kannst du ganz viel falsch, aber noch mehr richtig machen.
Planbarkeit im Recruiting- & Einstellungsprozess
Dein Ziel sollte sein, deine Strukturen so aufzustellen, dass das Thema „Mitarbeiter einstellen“ zu einem planbaren Prozess wird. Schluss mit dem Tappen im Dunkeln, du solltest hier NIE auf das Prinzip Hoffnung setzen.
Das BeSocial-GEHEIMREZEPT
Das Thema Mitarbeiterfindung und -bindung ist so vielschichtig, dass wir dich als Unternehmer damit nicht allein lassen möchten. Trete JETZT mit uns in Kontakt, wenn du nicht genügend Bewerber generierst, du keinen perfekten Einstellungsprozess gewährleisten kannst, deine Vakanzen nicht besetzt sind oder du das Thema Recruiting einfach neu denken möchtest.